Mit Unterstützung der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer fand am 20.08.2013 ein Seminar zu den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Transport von Gefahrgut und für Ladungssicherung im Hause der DBIHK statt. Frau Dipl.-Ing. Sybille Gunzenheimer, Sicherheitsberater nach ADR, referierte vor ca. 30 Teilnehmern über die aktuellen internationalen Gefahrgutvorschriften.
Die letzten Änderungen verschiedener Vorschriften verlangen von allen Beteiligten sehr viel Fachwissen, um die entsprechenden Übergangsregelungen richtig anwenden zu können. Letztlich liegt die hauptsächliche Verantwortung bei den Versendern und bei den verladenden Spediteuren.
Der Fahrer darf mit den zahlreichen und hochspezifischen Anforderungen nicht alleine gelassen werden. Unfälle können dann am besten vermieden werden, wenn das Zusammenspiel aller Beteiligten funktioniert. Die wirksame Landungssicherung ist keine Frage des Geldes sondern eine Frage der Fachkompetenz aller Verantwortlichen. Mit dem ADR 2013 wurde erstmals eine einheitliche europäische Norm EN 12195 für Ladungssicherung festgelegt.
Die Filme mit Beispielen aus Kontrollsituationen und von praktischen Lösungen untermauerten den Vortrag und stießen bei den Teilnehmern aus Speditionen, Ministerien und von Verladern auf überaus großes Interesse.
Die letzten Änderungen verschiedener Vorschriften verlangen von allen Beteiligten sehr viel Fachwissen, um die entsprechenden Übergangsregelungen richtig anwenden zu können. Letztlich liegt die hauptsächliche Verantwortung bei den Versendern und bei den verladenden Spediteuren.
Der Fahrer darf mit den zahlreichen und hochspezifischen Anforderungen nicht alleine gelassen werden. Unfälle können dann am besten vermieden werden, wenn das Zusammenspiel aller Beteiligten funktioniert. Die wirksame Landungssicherung ist keine Frage des Geldes sondern eine Frage der Fachkompetenz aller Verantwortlichen. Mit dem ADR 2013 wurde erstmals eine einheitliche europäische Norm EN 12195 für Ladungssicherung festgelegt.
Die Filme mit Beispielen aus Kontrollsituationen und von praktischen Lösungen untermauerten den Vortrag und stießen bei den Teilnehmern aus Speditionen, Ministerien und von Verladern auf überaus großes Interesse.